romancing

romancing

The Stone

The Stone

Die 4 C des Farbedelsteins

Die 4 Cs

Das Konzept der 4 C wurde Mitte des 20. Jahrhunderts vom Gemmological Institute of America (GIA) konzipiert, als man sich Gedanken über eine systematische Graduierung von geschliffenen Diamanten machte. Vier Kriterien sollten den Wert eines Diamanten bestimmen: Karat, Farbe, Reinheit und Schliff (carat, color, clarity, cut). Die gleichen Parameter kann man in etwa auch zur Bewertung von Farbedelsteinen anlegen.

Karat

Das Karat bezeichnet das Gewicht eines Edelsteins. 1 Karat entspricht 0,2 g oder 200 mg. In der Regel ist der Preis pro Karat höher umso schwerer der Edelstein ist.

 

Farbe

Farbedelsteine kommen in einer Vielzahl von Farben, Farbtönungen und Farbintensitäten vor. Manche Kristalle zeigen Mischtöne, die sich ändern, je nach Winkel aus dem der Stein betrachtet wird (z.B. Grüner Turmalin, Tansanit, Sphen). Bestimmte Kristalle haben je nach Kristallachse sogar unterschiedliche Farben (Dichroismus und Pleochroismus).

Reinheit

Im Kristall eingeschlossene Verunreinigungen nennt man Einschlüsse. Diese Unregelmäßigkeiten werden hervorgerufen durch Gasblasen, Risse, Kratzer oder auch eingeschlossene Fremdkristalle. Solche Einschlüsse können die Lichtemission eines Edelsteins behindern und wirken sich somit negativ auf seine Brillanz aus. Sind mit dem bloßen Auge keine solchen Einschlüsse zu sehen, spricht man von augenrein. Kann man keine mit der 10fachen Lupe erkennen, ist der Stein lupenrein.

Schliff

Ein perfekt geschliffener facettierter Edelstein reflektiert den größten Teil des einfallenden Lichtes durch die Oberseite (Tafel und Tafelfacetten) und sorgt damit für die Brillanz im Auge des Betrachters. Um größtmögliche Brillanz zu zeigen müssen die Facetten im optimalen Winkel angeordnet sein. Zu einem perfekt geschliffenen Stein gehört ebenfalls die perfekte Symmetrie der Facetten.